Smart Grids in der Energieversorgung

Energieexperten aus der Republik Tatarstan (Russische Föderation) informierten sich an der DMAN

Im Juni 2016 konnten wir eine Gruppe unseres langjährigen Partners aus Kasan, der Tatarischen Management-Akademie (TAU), begrüßen: Fach- und Führungskräfte eines regionalen russischen Stromnetzbetreibers wollten sich über internationale Erfahrungen beim Einsatz von Smart Grids in der Energieversorgung informieren.

Ein aktuelles Thema, denn der Ausbau erneuerbarer Energien, wie er in Deutschland im Rahmen der Energiewende vorgesehen ist, setzt flexible und „intelligente“ Stromnetze voraus.

Die Landkreise Celle und Uelzen gehören dabei zu den fortschrittlichen Regionen, und so brachte der Besuch bei der Celle-Uelzen Stromnetz GmbH den Gästen einen lebhaften Austausch zu Themen wie intelligente Ortsnetzstationen, Leitsystem für die Netzsicherheitsrechnung oder Einspeisung von Windenergie.
 

Die Treffen mit Vertretern der EWE Netz GmbH (Oldenburg) und der Stromnetz Hamburg GmbH sowie die Vorstellung des Smart-Grid-Projekts „Norddeutsche Energiewende NEW4.0“ vermittelten unsere Gästen die Smart-Grid-Strategien weiterer Verteilnetzbetreiber.

Beim Besuch des Instituts für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen (elenia) an der Technischen Universität Braunschweig erhielten die Teilnehmer einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und damit auch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Und schließlich sorgten Präsentationen und Gespräche mit namhaften Technologie-Zulieferern für konkrete Kontakte und vertiefte technische Detailinformation zur praktischen Anwendung der Smart-Grid-Technologie.

Professor Ildar Ablaev, der als Generaldirektor der TAU die Gruppe selbst begleitete, war sehr zufrieden: „Wie unsere früheren gemeinsamen Seminare mit der DMAN war auch dieses Programm sehr produktiv. Es war inhaltlich eng gefüllt, die Besuche von Objekten und die Treffen mit Vertretern großer Unternehmen wie Siemens und Phoenix Contact, die effektiv mit Smart Grids arbeiten, waren äußerst informativ. Wir danken unseren deutschen Kollegen von der DMAN für die Schnelligkeit, Genauigkeit, Flexibilität, Aufmerksamkeit für alle beliebigen Wünsche unsererseits und auch für das großartige Kulturprogramm! Wir werden auch künftig gern mit der Akademie zusammenarbeiten.“