Ausbau der Kooperation mit der Provinz Shandong

Als neue Programmleiterin von Qualifizierungsprogrammen für Teilnehmer aus China und der ASEAN-Region reiste Julia Thoma Anfang Juni in die Volksrepublik. Ihr Antrittsbesuch führte sie zunächst in das DMAN-Repräsentanzbüro in Shanghai, das vor Ort die Akquise unterstützt, Kontakte zu chinesischen Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden und Kammern aufbaut und pflegt und eng mit den chinesischen Partnerorganisationen der DMAN zusammenarbeitet.

Die Kollegen in Shanghai, Baojun Wang und Patrick Gu, sind seit Herbst 2006 auch als Repräsentanten des Landes Niedersachsen in China aktiv. In dieser Funktion vertreten sie in Shanghai die Interessen des Landes sowie seiner Unternehmen und sind damit erster Ansprechpartner für niedersächsische Firmen und Institutionen, die in China tätig sind oder sich für den chinesischen Markt interessieren.

Nach weiteren Terminen in Shanghai und Nanjing ging es nach Jinan in der Provinz Shandong. Dort legten die Vertreter der DMAN mit den Verantwortlichen des Foreign Affairs Office of the Shandong Provincial People’s Government die Programminhalte für ein 3-wöchiges Trainingsprogramm fest. Es richtete sich an eine Delegation von 15 Bürgermeistern aus der Provinz Shandong, die im Juli Celle und München besuchten.

Darüber hinaus unterzeichneten die DMAN und die Shandong Administration des Foreign Affairs Administration Institute eine Kooperationsvereinbarung. Sie werden künftig auf dem Gebiet der Weiterbildung und der Außenwirtschaft zusammenarbeiten. Geplant sind gemeinsame Seminare und Projekte.