BMWi-Managerfortbildungsprogramm für Führungskräfte aus Aserbaidschan
Das Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) richtet sich vorwiegend an jüngere Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen im Ausland, die an Wirtschaftskooperationen mit deutschen Unternehmen interessiert sind. Derzeit wird das Programm mit
15 Partnerländern durchgeführt.
Im Rahmen dieses Programms organisiert die DMAN ein Seminar für Führungskräfte aus Aserbaidschan, das vom 19. Oktober bis 15. November in Celle stattfindet.
Die 22 Teilnehmer arbeiten in den verschiedensten Branchen: Bau, Logistik, Telekommunikation, Sprachschulen, Wissenschaft, Erdöl, Wasserwirtschaft, Lebensmittelhandel, Sportzentren, Immobilien, Automobilhandel, Finanzsektor (Banken). Auch die Unternehmensgrößen sind sehr unterschiedlich: Während neun Firmen weniger als 100 Mitarbeiter und acht Firmen zwischen 100 und 500 Mitarbeitern haben, sind fünf Firmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern relativ groß.
Alle Teilnehmer sprechen sehr gut Englisch, so dass während der Seminararbeit vollständig auf Dolmetscher verzichtet werden kann. Lediglich bei einigen Unternehmensbesuchen wird gedolmetscht, da die Firmen es vorziehen, auf Deutsch zu kommunizieren.
Die Gruppe zeichnet sich aber nicht nur durch überdurchschnittliche Sprachkenntnisse aus: Die Trainer dieses Programms loben auch das hohe Bildungsniveau aller Teilnehmer, die insbesondere die deutsche Geschäftskultur und das Verhandeln mit deutschen Geschäftspartnern kennenlernen und sich über Personalmanagement und Kundenservice informieren wollen.
Die aserbaidschanischen Führungskräfte sind sehr daran interessiert, Kooperationen mit deutschen Firmen einzugehen. Dabei geht es vor allem um den Kauf von Ausrüstung, den Handel mit deutschen Produkten und den Einkauf von Beratungs- und Trainingsleistungen in Aserbaidschan.
Einige Teilnehmer haben auch ohne die Unterstützung der DMAN Geschäftstermine mit potenziellen deutschen Partnern vereinbart, was für ihr Recherchevermögen und gute interkulturelle und kommunikative Fähigkeiten spricht.
Deutsche Unternehmen zeigen sich an Kontakten interessiert, kennen das Land aber kaum und arbeiten deshalb oft über russische oder türkische Vertreter mit Aserbaidschan. Das Managerfortbildungsprogramm des BMWi unterstützt beim Aufbau direkter Kontakte zwischen beiden Ländern. Aserbaidschan nimmt seit 2009 mit sehr guten wirtschaftlichen Ergebnissen an diesem Programm teil.