Im Juni empfing die DMAN zum ersten Mal eine Seminargruppe aus Tansania. Das Bund-Länder-Pilotprogramm zur Managerfortbildung wurde in Zusammenarbeit mit dem Land Niedersachsen und der GIZ durchgeführt. Zehn junge Fachkräfte, die in der öffentlichen Wasserwirtschaft von Tansania tätig sind, nahmen an diesem zweiwöchigen Pilotprogramm in Celle teil.
Vom 23. Juni bis 6. Juli 2019 befassten sie sich u.a. mit dem Konzept von Leadership, verschiedenen Führungsstilen, effektiver Kommunikation, Teamdynamik, der Schaffung eines kreativen und innovativen Arbeitsumfeldes, Aspekten der Problemlösung und dem Thema Corporate Governance.
Ein Seminartag war den Coaching- und Mentoring-Techniken gewidmet, mit denen die individuelle Leistung gesteigert werden kann. Julia Thoma, Programmleiterin und Personal Coach bei der DMAN, stellte diese Techniken in Beispielen und Übungen vor.
Wie immer gehörten auch branchenspezifische Informationsbesuche bei niedersächsischen Unternehmen und Institutionen zum Programm. Die Teilnehmenden besuchten u.a. das Landwirtschaftsministerium und das Umweltministerium in Hannover, die Harzwasserwerke, den Kreisverband für Wasser und Böden in Uelzen und die Kläranlage der Stadtentwässerung Peine in Telgte.
Delegationsleiterin Lydia Joseph, stellvertretende Direktorin für Wasserversorgung im tansanischen Wasserministerium, bewertete das Trainingsprogramm als eine sehr gute Basis, um die Kenntnisse der Teilnehmenden zu erweitern und gleichzeitig die Kooperation zwischen dem Land Niedersachsen und Tansania im Bereich der öffentlichen Wasserwirtschaft zu verstärken.