Mit dem aktuellen Thema „Global Leadership im Zeitalter der Digitalisierung“ befasste sich das 10. Internationale Personalforum am 30. und 31. Mai 2019 im russischen Uljanowsk, das unter der Schirmherrschaft von Gouverneur Sergey Morozov stand.
Die Corporate University der Region Uljanowsk organisierte das Forum für Teilnehmende aus Hochschulen und regionalen Unternehmensuniversitäten und Vertretern von Personalagenturen und dem größten russischen Entwickler von Personalinformationssystemen für Regierung und Wirtschaft.
Die DMAN war durch Julia Thoma vertreten, Programmleiterin und Personal Coach für internationale Fach- und Führungskräfte. Sie hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Coaching as a tool of management and leadership development“, in dem es darum ging, wie internationale Führungskräfte den Herausforderungen in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung begegnen können.
Am zweiten Tag des Forums gab Julia Thoma an der Corporate University der Region Uljanowsk eine Master Class zum Thema „Leading yourself and others. But how?“, bei der die 36 russischen Teilnehmenden, die aus Wirtschaft und Verwaltung der Region Uljanowsk sowie aus dem Fachbereichen Psychologie und Coaching kamen, vor allem die Praxis und Selbsterfahrung des Coachings kennenlernten.
Interessant war für viele das „Lebensrad“, ein Coaching-Tool, mit dem man eine persönliche Bestandsaufnahme machen kann, um herauszufinden, wo man in verschiedenen Lebensbereichen wie Gesundheit, Karriere, Finanzen im Augenblick steht und welche persönlichen Entwicklungspotentiale es gibt. Außerdem erprobten die Teilnehmer erste Coaching-Fragetechniken – sowohl in der Rolle als Coach als auch in der Rolle des Klienten.
Informationen zum Coaching-Angebot der DMAN finden Sie hier.