Virtuelles Training für Messeveranstalter aus Ostafrika


Im Mai und Juni 2021 führte die DMAN ein virtuelles Training für Messeveranstalter aus Ostafrika durch. Das Interesse war riesig: 75 Teilnehmende nahmen an diesem Programm teil. Sie vertraten 25 Business Membership Organizations (BMOs) in fünf Ländern: Burundi, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda.

An 14 Seminartagen beschäftigten sich die teilnehmenden Führungskräfte und Fachleute mit einer Vielzahl von Aspekten rund um die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Messen und Ausstellungen. Sie erhielten nützliche Informationen und wertvolle Tipps, studierten Praxisbeispiele und Best Practices und tauschten ihre Erfahrungen aus.

Berater und Messeprofis aus der Industrie, von der IHK Hannover und von der Niedersächsischen Landesregierung präsentierten u.a. folgende Themen:

  • Messen als Geschäftsmodell für Kammern und Branchenverbände
  • Best Practices: Konzeption, Planung und Organisation von Messen, Ausstellungen und Konferenzen
  • Virtuelle Messen als Alternative zu Präsenzveranstaltungen
  • Evaluation und Nachbereitung für kontinuierliche Verbesserung und nachhaltigen Erfolg
  • Tipps für Messebesucher: Vorbereitung, Bewegen auf der Messe, Nachbereitung 
  • Tipps für Aussteller: Konzept und Ziele, Stand, Personaleinsatz, Nachbereitung
  • Messemarkt in Deutschland und anderen Ländern

 

Die DMAN organisierte dieses Online-Seminar in Zusammenarbeit mit:

Dem Programm Business Scouts for Development der GIZ, die sich als Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationalen Bildungsarbeit weltweit engagiert.

Der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover und dem Land Niedersachsen.

Deutsche Messe AG in Hannover und Deutsche Messe Technology Academy