Gefördert wurde die Maßnahme mit freundlicher Unterstützung des Niedersächsischen Kultusministeriums und des Ministry of Information, Youth, Culture and Sports auf Sansibar.
Frauen sollten in diesem Projekt die Möglichkeit haben, gemeinsam mit den männlichen Teilnehmenden ihre Kompetenzen zu stärken und zum Ausdruck zu bringen. Durch die quantitative Verteilung von 2/3 Frauen und 1/3 Männern sollte gewährleistet werden, dass sich die Frauen untereinander stärken und im Workshop lernen, sich auch gegenüber Männern durchzusetzen. Zielgruppe waren Young Professionals.
Gerade Frauen trauen sich oftmals nicht, nach vorne zu gehen, ihr Wissen zu zeigen und umzusetzen. Es mangelt ihnen an Selbstvertrauen, Selbstorganisation, Selbstausdruck und Durchsetzungsvermögen.
Das Projekt „Fit for Self-Leadership, Part 1/2022” leistete mit seinem Querschnittsthema einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele (Agenda 2030 – Sustainable Development Goals – SDGs), insbesondere zum SDG 4 Hochwertige Bildung.
Für die DMAN war Dr. Angela Daalmann, Coach und Trainerin für die Bereiche Persönlichkeitsentwicklung und Empowerment, vor Ort in Stone Town und erarbeitete mit den Teilnehmenden im Workshop Themen wie Selbstwahrnehmung, Aufbau von Selbstvertrauen, Zielsetzung, Selbstlernkompetenz, Selbstführung und Selbstwirksamkeit.
Zur Sicherung der Nachhaltigkeit und der Vertiefung wird bereits angestrebt, ein Folgeprojekt mit einer weiteren 5-tägigen Schulungsmaßnahme im Jahr 2023 auf Sansibar durchzuführen. Dabei sollen die Teilnehmenden u. a. ihre Projekte und bisherigen Umsetzungsschritte präsentieren.