Fit for Female Leadership: Persönlichkeitsentwicklung und Empowerment für Frauen

Frauendelegation aus dem japanischen Tokushima zu Gast bei der DMAN im September 2022

Die DMAN hat in den vergangenen Jahren einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Förderung und Qualifizierung von Frauen aus Entwicklungs- und Schwellenländern sowie den Partnerregionen Niedersachsens gelegt und zielgerichtete Programme dafür entwickelt.

Vor dem Hintergrund der Zusammenarbeit des Landes Niedersachsens mit der Präfekturverwaltung Tokushima in Japan sowie mit den Partnerregionen in Tansania, Sansibar/Tansania und Eastern Cape, Südafrika, hat die DMAN das Thema „Gleichstellung der Geschlechter (gender equality)“ durch mehrere vom Land Niedersachsen geförderte Projekte entwickelt und erfolgreich vorangetrieben.

Jüngstes erfolgreiches Beispiel ist das Projekt „Fit for Female Leadership, Part II“ zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Empowerment für Frauen aus Tokushima/Japan, die Führungspositionen anstreben. Ziel war es, Frauen aus Tokushima zu stärken, sich im beruflichen Kontext eine Führungsposition zuzutrauen und diese in ihrem Karriereweg zu planen.

Das Thema „Fit for Female Leadership“ für japanische Frauen ist vor dem Hintergrund zu betrachten, dass Japan zwar ein technologisch hoch entwickeltes Industrieland ist, jedoch in der japanischen Wirtschaft die Gleichstellung von Mann und Frau noch große Defizite aufweist.

Umgesetzt wurde das Projekt mit einem 3-tägigen virtuellen Workshop vom 27.-28.06.2022 und dem Besuch von zehn japanischen Frauen für eine 5-tägige Schulung vom 04.-10.09.2022 bei der DMAN in Celle.

Begleitet wurde die Delegation von Frau Sawako Hirata, Leiterin für internationale Austauschprojekte, und Herrn Nico Bohnsack, Coordinator for International Relations, beide vom Referat für Vielfaltsförderung, Abteilung für Zukunftsentwicklung der Präfekturverwaltung Tokushima. Als Trainerin war Dr. Angela Daalmann im Einsatz.

Das Programm verband folgende Ansätze:

  • Seminar-Input und Training,
  • Praxisbesuche in Unternehmen,
  • Austausch mit Frauen aus Niedersachsen, die Unternehmerinnen sind oder eine Führungsposition innehaben,
  • sowie ein interessantes Kulturprogramm in Niedersachsen.


Das Projekt leistete einen wertvollen im Rahmen des Partnerschaftsabkommens zwischen Niedersachsen und Tokushima sowie einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele (Agenda 2030 – Sustainable Development Goals – SDGs), insbesondere zum SDG 4: Hochwertige Bildung.

Die Projektmaßnahme fand im Rahmen des 15-jährigen Jubiläums der  Partnerschaft zwischen dem Land Niedersachsen und der Präfektur Tokushima statt.

Für das Jahr 2023 sind folgende Projekte geplant:

  • „Young Leadership – Empowerment von Mädchen zur Förderung der Geschlechtergleichstellung (SDG 5)“ in Kibaha, Tansania.
  • „Fit for Self-Leadership im Business und Anderen ein Vorbild sein “, Teil 2/2023 auf Sansibar.
  • „Fit for Female Leadership, Part 2/2023” für Frauen aus Eastern Cape, Südafrika.


Ansprechpartnerin für das Kompetenzfeld Gesundheit, Soziales und Gleichstellung bei der DMAN ist die Projektleiterin Julia Thoma.