Die Gewährleistung von Qualität im Prozess der Erdölaufbereitung, Erdölverarbeitung und beim Transport stand im Mittelpunkt des Interesses bei unserem Seminar vom 16. bis 22. Juni 2019 für Führungskräfte aus dem Konzern Transneft. Ein hochspezialisiertes und technisches Thema, dem sich die Seminarteilnehmenden zusammen mit Experten aus deutschen Unternehmen und bei Unternehmensbesuchen intensiv widmeten.
Nach einem Überblick über neue Entwicklungen auf den globalen Märkten für Öl und Gas und die Auswirkungen der Energiewende auf die Branche befassten sich die Teilnehmenden zwei Tage lang an der DMAN mit Spezialthemen wie der Additivierung in Raffinerieprozessen, dem Inline-Blending von Rohölen und Kraftstoffen, dem Mischen von verschiedenen Erdölqualitäten mit Hilfe von Pumpeneinstellungen und allgemein mit den wirtschaftlichen, sicheren und umweltschonenden Betrieb von Chemieanlagen.
Danach ging es zu verschiedenen Unternehmen, um alles in der Praxis genauer unter die Lupe zu nehmen: Im Erdölförderbetrieb und im Labor der Wintershall Dea konnten die Teilnehmenden ihre sehr konkreten und praktischen Fragen mit den Führungskräften der deutschen Seite klären und die Informationen mit ihrer eigenen betrieblichen Praxis abgleichen.
PSI Pipeline Services International stellte verschiedene Dienstleistungen im Rohrleitungsbau vor – von der Druckprüfung über intelligente Molchungen bis hin zur chemischen und mechanische Reinigung von Rohrleitungen.
Bei Neptune Energy Deutschland ging es im Gespräch mit dem Laborleiter um Unterschiede der Erdöle und chemische Zusammensetzungen, während am folgenden Tag bei Intertek Caleb-Brett Germany eine lebhafte Fachdiskussion zur Qualitätsprüfung von Erdöl stattfand.
Zum Ausklang des Programms, das unsere Gäste am letzten Tag nach Hamburg geführt hatte, übergab DMAN-Programmleiterin Andrea Lütthans die Zertifikate im „Old Commercial Room“, einem Traditionslokal, in dem außer unseren DMAN-Teilnehmern auch schon Prominente wie George Clooney oder Wladimir Putin gespeist haben.