Vom 12. Oktober bis zum 4. Dezember 2020 führte die DMAN für Unternehmer aus China ein virtuelles Managertrainingsprogramm zum Thema Wirtschaftskooperation durch. 17 Manager, vorwiegend aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aber auch aus dem klinischen Bereich, der Lebensmittelbranche und dem IT-Sektor, machten sich „Fit for Partnership with Germany“.
Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie nutzten die Unternehmer diese Chance, online Geschäftskontakte zu deutschen Unternehmen aufzubauen oder bereits bestehende aufrechtzuerhalten und auszubauen. Guangshu Jin (Sue Jin), Generaldirektorin eines IT-Unternehmens aus Shenyang, sah das Schulungsprogramm „nicht nur als eine sehr gute Gelegenheit, mit neuen deutschen Unternehmen in Kontakt zu treten. Es ist auch eine gute Möglichkeit, alte Geschäftsbeziehungen nach Deutschland zu reaktivieren und zu einer höheren Qualität zu führen.“
Das Programm mit interaktiven Trainings, virtuellen Unternehmensbesuchen im Team und individuellen B2B-Treffen bot ausreichende Möglichkeiten, sich über aktuelle Managementmethoden und Entwicklungstrends zu informieren und auszutauschen. Peng Du (Willy Du), Geschäftsführer eines Chemikalienherstellers aus Guangzhou, zog das Fazit: „Unter den aktuellen Corona-Bedingungen war die virtuelle Durchführung unseres Programms ein durchaus geeigneter Ersatz, zumal wir alle in dieser Zeit gelernt haben, welche Möglichkeiten des Networking und der Kommunikation uns die digitalen Technologien bieten. Auf der anderen Seite freue ich mich sehr darauf, persönlich Deutschland und die DMAN zu besuchen und mit den Trainern und Tutoren face-to-face zu kommunizieren. Auch glaube ich, dass wir als Gruppe von der persönlichen Präsenz und dem gegenseitigen Kennenlernen enorm profitieren werden.“
DMAN-Tutor und Experte Dr. Detlev Rossa konstatierte: „Dieses Programm begann unter ungewöhnlichen Bedingungen, aber ich war sehr beeindruckt von der Leistung aller Teilnehmenden. In ihren Kick-off-Präsentationen zeigten sie ein hohes Maß an Vorbereitung und klare Ideen, was sie mit Unterstützung der DMAN erreichen wollen.“
Die virtuell besuchten deutschen Unternehmen zeigten großes Interesse an den chinesischen Unternehmern. Die Teilnehmenden konnten mit den Führungskräften praktische Managementfragen diskutieren, und mancher erhielt so erste Einblicke in die deutsche Unternehmenskultur. Jörn Brakhage, Product Sales Manager Asia bei der GILDEMEISTER Drehmaschinen GmbH in Bielefeld, fasste abschließend zusammen: „Als ‚Global One Company’ mit Standorten in 79 Ländern ist internationaler Austausch für uns selbstverständlich – gerne persönlich, in Zeiten der Corona-Pandemie natürlich primär digital. Wir haben uns sehr über das große Interesse der chinesischen Delegation an der virtuellen Präsentation unserer innovativen Produkte und ganzheitlichen Lösungen gefreut.“
So war auch dieses virtuelle Managertrainingsprogramm für alle Beteiligten wieder eine echte „Win-Win-Situation“.