Business with Germany

Programmablauf des neues MP-Formats ab 2022 (Grafik: GIZ)

Die DMAN beteiligt sich auch 2022 wieder aktiv an der Durchführung des Managerfortbildungsprogramms (MP), mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Weiterbildung von Führungskräften aus Asien, Osteuropa, Nordafrika und Lateinamerika unterstützt.

Das Generalmanagement für das Programm liegt bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ). Seit 1998 konnten mehr als 16.000 Führungskräfte und Entscheidungsträger aus 21 Ländern am MP teilnehmen und hierdurch nicht nur die deutsche Geschäftskultur kennenlernen, sondern auch deutsche Best Practices kennenlernen und persönliche Geschäftskontakte knüpfen.

Ziel des Programmes ist es, dass die internationalen Führungskräfte die Möglichkeit erhalten, den deutschen Markt kennenzulernen, Geschäftsbeziehungen zu deutschen Unternehmen aufzubauen und langfristige Partnerschaften mit diesen zu entwickeln. Darüber hinaus werden die (internationalen) Managementkompetenzen der Teilnehmenden gestärkt, Unternehmensbesuche in Deutschland ermöglicht und der Austausch zwischen deutschen und internationalen Manager*innen gefördert.

Seit 2022 erscheint das MP in einem neuen Format: das „Social-Blended-Learning-Konzept“ bietet den Teilnehmenden mehr Tools für den größtmöglichen Geschäftserfolg. Die Lerneinheiten des Programms wechseln sich künftig im Online- und Präsenzformat ab (blended learning). In Lerngruppen sowie durch verschiedene Coaching-Formen wird der kollegiale Austausch unter den internationalen Teilnehmenden gestärkt und als eine weitere Kompetenzentwicklung verankert (social learning).

Das neue MP-Format wird durch eine eigens dafür entwickelte digitale Lern- und Kommunikationsplattform unterstützt, den „MP Campus“. Hierüber werden die Online-Module der Schulung, die Kommunikation der Teilnehmenden untereinander sowie eine durchgängige Lernbegleitung ermöglicht.

Das hybride Lernformat hat seinen Höhepunkt in einem zweiwöchigen Deutschlandaufenthalt der internationalen Teilnehmenden. Es folgt eine 6-monatige Nachbereitungsphase mit einer abschließenden Netzwerkveranstaltung im Heimatland.

Ausführliche Informationen über das Managerfortbildungsprogramm des BMWK finden Sie unter managerprogramm.de.