Internationale Projekte
Die DMAN beteiligt sich an internationalen Projekten, die von Drittmittelgebern ausgeschrieben werden, oder generiert selbst Projekte, die dann von internationalen Organisationen finanziert werden.
In den vergangenen Jahren hat die DMAN mehrere Großprojekte durchgeführt. In der Regel werden internationale Projekte mit Projektpartnern realisiert. Dabei tritt die DMAN entweder als Konsortialführer auf oder arbeitet in den Projekten als gleichberechtigter Partner mit.
Ein Schwerpunkt dieser Projekte sind in jedem Fall Weiterbildungskomponenten. In die Projektrealisierung werden auch die DMAN-Auslandsbüros eingebunden, bei Bedarf werden Projektbüros im Ausland gegründet.
So führt die DMAN seit 1998 im Rahmen des Managerfortbildungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) regelmäßig internationale Weiterbildungsprojekte durch.
Ein weiteres Beispiel ist das Projekt „Sustainable Construction Practices” in Nepal in den Jahren 2011 bis 2016. Das Projekt gehörte zu dem Programm SWITCH ASIA, mit dem die Europäische Union Umweltprojekte finanziert, die einen signifikanten Beitrag zur CO2-Reduktion leisten.